Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud verlegt seinen Firmensitz in den digitalen Freihafen der Hansestadt und bezieht im Digital Hub Logistics Hamburg die komplette Etage eines historischen Speichergebäudes.
“Wenn ein junges Unternehmen wie shipcloud am bisherigen Standort an räumliche Grenzen stößt, ist das in meinen Augen das beste Zeichen für ein gesundes Wachstum. Das sich die Möglichkeit geboten hat, unseren Firmensitz in einen der attraktiven historischen Klinkerbauten der Speicherstadt zu verlegen, ist natürlich ein doppelter Glücksfall. Hier im Umfeld des Digital Hub Logistics Hamburg finden wir nicht nur genügend Raum für neue Mitarbeiter und Ideen, sondern auch gutnachbarschaftlichen Anschluss zu anderen innovativen Unternehmen der Logistikbranche” – freut sich shipcloud Gründer und Geschäftsführer Stefan Hollmann.
Mit seinen aktuell 20 Mitarbeitern bezieht shipcloud einen kompletten Boden mit einer Gesamtfläche von 320 Quadratmetern und avanciert damit zum größten Einzelmieter in dem vor zwei Jahren gegründeten Hub, in dem aktuell 42 Start-ups eine neue Heimat gefunden haben.
Für Johannes Berg, den Geschäftsführer des Digital Hub Logistics Hamburg eröffnet sich mit shipcloud ebenfalls eine neue Dimension. “Einen ganzen Boden für einen einzelnen Mieter herzurichten, das öffnet auch im übertragenen Sinn ganz neue Räume. Wir wachsen damit in Quantität und Qualität. Das entspricht unserem Anspruch, die erste Adresse für die digitale Business Transformation der Logistikindustrie in Hamburg und ganz Deutschland zu sein. Wir haben dabei neben dem kleinen Start-up und jungen Unternehmen wie shipcloud auch die etablierten Logistikunternehmen sowie Wissenschaft, Forschung und Weiterbildung mit an Bord.”
Neben Raum für innovative Firmen aus dem Logistikbereich in Hamburg bietet der Hub auch ein umfangreiches und zunehmend international aufgestelltes Netzwerk. So ist man Mitglied in der “De:Hub Initiative”, die an zwölf Kompetenzstandorten in Deutschland gezielt Mittelstand und Corporates mit neuen Innovationspartnern aus Wissenschaft und Gründer-Szene verknüpft und arbeitet mit Partnern in Dubai, Marseille, Singapur und Tel Aviv zusammen.
“So stärken wir die Spitzenposition Hamburgs im globalen Wettbewerb digitaler Logistikzentren und führender Wirtschaftsmetropolen und fördern neues Denken – für Start-ups aus der Logistikbranche.” – erklärt Johannes Berg.
Ein Vorhaben, bei dem sich shipcloud als führender Technologie-Anbieter im Bereich Shipping Service Providing gerne auch über die eigenen Firmenziele hinaus engagieren will. “Wir haben ja bei der eigenen Gründung im Mai 2013 ganz bewusst Hamburg als Standort ausgewählt. Hier am neuen Standort wächst nun wirklich zusammen, was zusammengehört.” – so Stefan Hollmann.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 10. Dezember 2019