Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud hat eine Technologiepartnerschaft mit xt:Commerce abgeschlossen. Das bekannte eCommerce System made in Austria gehört in Deutschland zu den Top5 in der Gunst der Onlinehändler. Aber was hat das mit der Bundesliga zu tun?
“Natürlich muss man als Unternehmer seine Entscheidungen immer sachlich und überlegt treffen. Das war natürlich auch so, als wir uns für xt:Commerce als Technologiepartner entschieden haben. Aber ich gebe gerne zu, dass auch unser Bauchgefühl sofort stimmte, als wir eine ganze Reihe von Online Fanshops bekannter Fußballklubs wie Hannover 96, den 1. FC Nürnberg oder den FC St. Pauli auf der Liste der Referenzen von xt:Commerce gefunden haben.” – lacht Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von shipcloud.
Der Rest war dann schnell geklärt, respektive integriert. “Unsere Softwarearchitektur basiert auf einem modularen Plug-in Konzept. Der Kern wird nicht angerührt, während Plugins für Erweiterungsmöglichkeiten, wie die Einbindung des shipcloud Services, sorgen. Das passt dann sowohl bei der Einsteigerversion für den kleinen Händler wie bei den Weiterentwicklungen die auch den Multis-hop-Betrieb gewährleisten.” – erklärt Mario Zanier, Geschäftsführer von xt:Commerce.
“Genau dieses weite Portfolio potentieller Nutzer macht xt:Commerce für uns zu einem interessanten Partner. Als stark wachsender Shipping Service Provider mit einem stabil laufenden System sind wir längst auch für Händler mit über 1.000 Paketen pro Monat eine interessante Versandalternative. Die Nachfrage aus dem xt:Commerce Universum war schon in der beta-Phase sehr überzeugend.” – verrät Claus Fahlbusch. “Wir sind gespannt, wie sich das jetzt nach der erfolgreichen Integration weiterentwickeln wird.”
Das Ship & Track Plugin mit shipcloud ist kostenlos im xt:Commerce Marketplace downloadbar. Ab der nächsten xt:Commerce Version ist shipcloud im Download enthalten und kann einfach und schnell aktiviert werden.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 16. November 2017