Der führende deutsche Shipping Service Provider Shipcloud und der international agierende Oberpfälzer Softwarespezialist Speed4Trade haben partnerschaftlich eine Technologielösung entwickelt, die E-Commerce im B2C und B2B Bereich mit einer innovativen Versandtechnologie komplettiert, von der besonders Unternehmer im Kfz-Teilehandel profitieren können. Die im Oberpfälzischen Altenstadt beheimatete Speed4Trade GmbH liefert Händlern und Herstellern die Bausteine für zukunftsfähige, plattformgestützte B2C- und B2B-Projekte. Dafür verbindet das international agierende Softwarehaus Systeme und Plattformen zu einem zentralen E-Commerce-Ökosystem und baut dabei auf Technologiepartnerschaften mit ausgewiesenen Spezialisten. Zum Hintergrund der Zusammenarbeit mit dem führenden deutschen Shipping Service Provider Shipcloud erklärt Michael Liberda, Partner Manager bei Speed4Trade: „Viele ERP-Systeme haben zwar eine Versandlösung, meist aber mit geringem Funktionsumfang. Durch unsere Partnerschaft mit Shipcloud brauchen ERP-System-Betreiber keine eigene Integration zu Versanddienstleistern mehr umzusetzen. Sie können die Shipcloud-Funktionen direkt über unsere Speed4Trade-Connect-Integration nutzen.“ Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von Shipcloud ergänzt: „Für uns sind solche Technologie-partnerschaften mit ausgewiesenen Branchenspezialisten ein wichtiges Moment beim Verfolgen unserer ehrgeizigen Wachstumsziele. Über einen Partner eröffnet sich uns gleich eine ganze Reihe von potentiellen neuen Kunden. Im Ergebnis freuen wir uns über eine äußerst effiziente Form der Durchdringung für uns neuer Marktsegmente.“ Im konkreten Fall gestaltete sich die Zusammenarbeit, die bei solch umfassenden Lösungen natürlich nicht immer ganz einfach ist, erstaunlich unkompliziert und zielführend. Michael Liberda über das gelebte Partnerprinzip im Rahmen der Shipcloud-Kooperation: „Bei Speed4Trade legen wir besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt mit unseren Geschäftspartnern. Wir betrachten die Zusammenarbeit, als würden wir mit den eigenen Kollegen über Unternehmensgrenzen hinaus agieren. So, als wären wir gegenüber unseren Kunden ein einziges Unternehmen. Nach dem Grundsatz: ´Seamless Integration meets Seamless Partnership`.“ Claus Fahlbusch nimmt diesen Faden des „nahtlosen“ Funktionierens gerne auf und freut sich, dass sich die Shipcloud-Idee der cloudbasierten, einfachen und unkomplizierten Technologieintegration mittels einer einheitlichen Versandschnittstelle (REST-API) auch in diesem Fall wieder bewährt hat. „Nicht nur die Liste der für den User auf Knopfdruck verfügbaren Versanddienstleister liest sich inzwischen wie ein ´Who is who`. Auch die Branchendurchdringung unserer Technologie wird dank solcher Partnerschaften immer kompletter.“ Michael Liberda bringt das Ergebnis so auf den Punkt: „Wir können unseren ERP-Partnern nur empfehlen, Shipcloud über Speed4Trade-Connect zu integrieren und zu verwenden.“ Alle weiteren Informationen dazu unter: https://www.speed4trade.com/loesungen/marktplatz-integration/ Über Shipcloud: Die Shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet. Hamburg/Altenstadt, den 26. August 2020
