Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud und die faveo AG aus Essen haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ab sofort können Nutzer des ERP-Systems Microsoft Dynamic NAV die innovative Versandlösung von shipcloud einfach und unkompliziert über einen kostenlosen Connector nutzen.
“Über diese Kooperation sind wir sehr glücklich. Zum einen nehmen wir mit den von faveo betreuten mittelständischen Industrieunternehmen den Bereich der B2B-Unternehmen in den Blick und darüber hinaus kommt unsere Technologie damit auch in einem Bereich zum Einsatz, den man nicht zum klassischen E-Commerce rechnet. Zwei wichtige Trümpfe, die uns bei den von uns angepeilten anspruchsvollen Wachstumszielen in die Karten spielen.” – kommentiert shipcloud-CEO Claus Fahlbusch den Kooperationsvertrag mit der faveo AG.
Das Unternehmen aus Essen konzipiert exakt angepasste ERP-Systeme auf Basis von Microsoft Dynamics NAV für mittelständische Unternehmen aus dem Handel, der Industrie, dem Rohstoffsektor und der Logistikbranche. Die maßgeschneiderten ERP-Lösungen können entweder aus der Cloud oder direkt im Unternehmen installiert werden.
“Unser Firmenname faveo bedeutet ‘ich helfe’ und das ist die Philosophie unseres Unternehmens. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden im Bereich Versand gemeinsam mit shipcloud und einer gerade für mittelständische Unternehmen absolut innovativen Lösung unterstützen zu können.” – erklärt Christoph Eberz, Vorstand der faveo AG.
Microsoft Dynamics NAV Nutzer können den Service von shipcloud ab sofort über den shipcloud Connector in das eigene ERP-System einbinden und den bereits bestehenden Paketdienstleistervertrag einfach hinterlegen. Der faveo shipcloud Connector kann über die folgende Seite kostenlos angefordert werden: http://www.faveo.de/shipcloud.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Über faveo: Die faveo AG ist ein führender Anbieter von ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) auf Basis von Microsoft Dynamics NAV, die exakt auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. faveo wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Essen. Als Microsoft Gold-Kompetenzpartner für ERP konzipiert das Unternehmen für seine Kunden Lösungen, die Geschäftsprozesse transparent machen, die Kosten senken und die Effizienz steigern. Die Lösungen von faveo stehen dem Kunden dabei sowohl Cloud-basiert als auch “on premise” zur Verfügung. Zudem unterstützt die faveo AG mittelständische Unternehmen bei der Implementierung und Anpassung der Software an deren Geschäftsanforderungen. Zu den Kunden von faveo zählen Unternehmen aus den Sparten Handel und Industrie, dem Rohstoffsektor sowie dem Logistikgewerbe. Für seine innovative Technologie hat faveo auf der diesjährigen CeBIT den “Microsoft Transformer Award” durch Microsoft erhalten. http://www.faveo.de
Hamburg, den 25. April 2016