Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud und der Spezialist für Paletten-bzw. Speditionsversand Cargo International kooperieren und erweitern damit den Service. Ab sofort können Onlinehändler auch palettierte Güter über shipcloud versenden; ein bislang nicht vorhandenes Angebot.

Für Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von shipcloud führt die Partnerschaft mit Cargo International zu einem vollkommen neuen Produkt im deutschen Logistikmarkt. “Wir können unseren Kunden jetzt einen Rundum-Service anbieten. Jetzt ist es mit unserer Technologie auch möglich, Euro- oder Einwegpaletten via Spedition zu versenden. Damit bieten wir vor allem Unternehmen eine interessante Alternative, deren Produkte und Waren nur auf Paletten versendet werden können.”

Das wird möglich durch die Zusammenarbeit mit dem seit 2009 am deutschen Markt operierenden Speditionslogistiker Cargo International aus Villingen-Schwenningen. Das von Alessandro Mastrantonio gegründete Unternehmen kooperiert mit verschiedenen Speditionen und Logistikunternehmen und bietet einen onlinebasierten Versandrechner (www.cargointernational.de) für den Versand von großen Paketen und Paletten; mit einem Klick und zu einem deutschlandweit einheitlichen Preis.

“Unser Ziel als Speditionslogistiker ist es, durch optimierte Prozesse einen schnellen und kostenoptimierten Service für alle Anforderungen unserer Kunden anzubieten. Wir haben bereits eigene Schnittstellen zu verschiedenen Servicepartnern, wollten aber unser Portfolio erweitern. Auf der Suche nach einem kompetenten Partner sind wir schnell auf shipcloud gestoßen. Die Hamburger bieten die umfassendste Lösung an Schnittstellen für Shops und Warenwirtschaftssysteme mit der Anbindung an verschiedene Transportdienstleister auf dem deutschen Markt an”, erklärt Alessandro Mastrantonio, der Gründer von Cargo International.

Auch in der Zusammenarbeit passt die Chemie. “Absolut, shipcloud ist wie wir sehr zielorientiert und genau. Wir haben damit den perfekten Partner für die Zukunft gefunden und sind überzeugt davon, dass wir im Jahr 2019 den Markt im Logistikbereich neu sortieren werden”, so Mastrantonio.

Claus Fahlbusch spricht in diesem Zusammenhang gerne von einer Demokratisierung des Logistikbereichs, die sich mit Hilfe solcher Kooperationen am Markt etablieren lassen. “Natürlich werden wir Start-ups keine der großen Anbieter verdrängen. Im Gegenteil, wir arbeiten ja mit Ihnen zusammen. Aber wir machen den Markt mit unseren Angeboten für alle transparenter und helfen damit, die Prozesskosten für Onlinehändler im Versandbereich zu optimieren.”

Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.

Hamburg / Villingen-Schwenningen, den 07. November 2018

Teilen Sie diesen Artikel