Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud und die auf cloudbasierte E-Commerce Dienstleistungen spezialisierte IPResearch GmbH (tricoma) aus Zeil am Main haben eine Kooperation im Bereich E-Commerce Logistik gestartet, von der besonders Start-ups aus dem Onlinehandel profitieren sollen.
“Mit unserer Software tricoma verfolgen wir das Ziel, bei unserem Kunden den kompletten Warenhandel zu optimieren und ihnen damit die Möglichkeit zu bieten, mehr Zeit für das Wesentliche zu gewinnen. Dabei erachten wir es für extrem wichtig, das aufwändige manuelle Prozesse wie der Lieferscheindruck, das Sortieren von Paketaufklebern und die manuelle Prüfung des Geldeingangs sowie Lagerbestandabgleich auf den Verkaufsplattformen wie ebay oder amazon komplett wegfallen und automatisiert werden können. Der von shipcloud entwickelte Service passt exakt in das Portfolio der zusätzlichen Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten.” – erklärt IPResearch Geschäftsführer Mario Alka.
Claus Fahlbusch, CEO von shipcloud, hebt zwei Argumente hervor, die für die neue Technologie Partnerschaft sprechen. “So wie unsere eigene Technologie ist auch tricoma aus eigener Erfahrung im Onlinehandel entstanden und kontinuierlich weiterentwickelt worden. Insofern bewegen wir uns partnerschaftlich absolut auf Augenhöhe. Das passte also schon mal. Sehr angetan sind wir auch davon, dass tricoma demnächst mit einem Partner als Fullfilment-Dienstleister für E-Commerce Start-ups antreten will. Hier sehen wir gutes Potential für gemeinsames Wachstum.”
Interessierte tricoma-User finden alle weiteren Informationen zum shipcloud Connector unter https://www.tricoma.de/Versanddienstleister/shipcloud-Connector/. Die Kosten liegen bei 199 Euro. Bei Bedarf erfolgen Einrichtung und Schulung durch das tricoma Service-Team.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 18. Januar 2016