Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud setzt hinsichtlich seiner Expansionsziele auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit Unternehmen der Fulfillment-Branche und startet mit einer Logistik Offensive, von der Onlinehändler im B2C und B2B Bereich profitieren können.
„Nach ersten sehr guten Erfahrungen im vergangenen Jahr setzen wir 2019 mit unserer Logistik Offensive „Fulfillment Forward“ auf ein wichtige Zukunftsthema des Onlinehandels und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen strategischen Partner LogCoop.“ – erklärt shipcloud Gründer und Geschäftsführer Claus Fahlbusch.
Die in Düsseldorf ansässige LogCoop GmbH ist eine Logistikkooperation für mittelständische Unternehmen der Transport- und Logistikbranche. Gegründet im Mai 2013, bietet das Unternehmen seinen inzwischen über 120 Mitgliedern neben Einkaufsvorteilen Know-How und branchenspezifische Lösungen rund um die Logistik.
Dazu gehört auch ein neuer Service für Onlinehändler. Unter dem Label eSellerspartner werden Fulfillment-Dienstleistungen für den E-Commerce und eine IT-Lösung gebündelt. Über eine eigene Schnittstelle wird ein vollständiger Datenfluss zwischen Onlineshops und den Logistikern gewährleistet. Durch den Softwareentwickler Logistikbroker, Hersteller für Intralogistik- und Lagerlogistiklösungen, verfügt der neue Service u.a. über Schnittstellen zu gängigen ERP-und Shopsysteme wie WooCommerce, Shopify und Magento.
Zusätzlich ist der Shipping Service Provider shipcloud angeschlossen, um eine reibungslose Integration aller relevanten Versanddienstleister zu ermöglichen. Die Auftragsdatenübermittlung ist mit dem Service eSellerspartner absolut simpel und die Händler profitieren von Transparenz während der gesamten Logistikkette. Egal, welches System sie nutzen.
Alle Aufträge, die von Montag bis Freitag bis 14 Uhr bei einem der E-Fulfillment-Experten von LogCoop eingehen, werden via eSellerspartner bearbeitet und noch am gleichen Tag versendet. Der Onlinehändler kann alle Warenbewegungen in der Cloud verfolgen und die Veränderungen der Bestände in Echtzeit im Shop- oder ERP-System sehen. Da mittels eSellerspartner auch alle Retouren abgewickelt werden können, sind die Fulfillment-Kosten damit planbar und deutlich optimiert.
„Ab sofort steht unsere Technologie deutschlandweit allen Unternehmen zur Verfügung, die im Bereich eFulfillment auf LogCoop als Dienstleister in den Bereichen Containertransporte, Entladung, Einlagerung, Lagerung, Pic und Pack und Versand national und international vertrauen. Damit ist uns im Rahmen der Logistik Offensive 2019 ein wichtiger Schritt beim Aufbau eines neuen Kundenbereichs gelungen.“ – freut sich Claus Fahlbusch, für den solche Kooperationen wie diese mit LogCoop ein wichtiger Baustein der zunehmenden Vereinfachung von Logistikprozessen sind, die nach seiner Meinung den Onlinehandel der Zukunft ausmachen werden. Davon können alle Unternehmen, die einen Onlineshop betreiben, unabhängig von Umsatz und Versandaufkommen, profitieren.
„Wir sprechen in diesem Zusammenhang sehr bewusst von einer Demokratisierung dieser Prozesse.“ – so Fahlbusch.
Die nächste Gelegenheit shipcloud und LogCoop gemeinsam kennenzulernen, bietet sich vom 19. – 21. Februar 2019 auf der Messe LogiMAT in Stuttgart, wo Sie die beiden Unternehmen am Stand B27 in Halle 2 finden.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 5. Februar 2019