Der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud ist eine Technologiepartnerschaft mit dem Shopsystem serverspot.de eingegangen, von der Einsteiger in den Onlinehandel in besonderer Weise profitieren können.
“Wir sind sehr glücklich über diese Partnerschaft. Denn gerade über die Serviceangebote von oftmals unterschätzten unabhängigen Shopsystemen wie serverspot finden zur Zeit sehr viele stationäre Händler den Weg in den Onlinehandel und das eröffnet auch uns Zugang zu ganz neuen Kundengruppen.” – erklärt shipcloud Gründer und Geschäftsführer Claus Fahlbusch.
Serverspot.de entwickelt als deutscher Softwarehersteller seit vielen Jahren ein unkompliziertes und innovatives Shopsystem, das inzwischen von mehreren Tausend mittelständischen und Kleinunternehmen genutzt wird. Das Shopsystem zeichnet sich durch seine einfache Bedienung bei gleichzeitiger Flexibilität und Erweiterbarkeit aus.
“In diesem Sinne sind wir immer mit einem wachen Auge auf dem Markt unterwegs, um sinnvolle Schnittstellen für die Erweiterung unseres eigenen Service zu finden. Dabei stand das Thema der effektiven Bestellverarbeitung bei uns ganz oben auf der Agenda. Die Technologie von shipcloud ist dabei sehr attraktiv, weil sie nicht hochtrabend technisch daherkommt, sondern dem Nutzer mit nur ein paar Klicks zu einem echten Mehrwert beim Thema Bestellverarbeitung verhilft.” – lobt Luca Rosemann von serverspot.
Für die Nutzung der shipcloud Technologie müssen serverspot Kunden keine zusätzlichen Installationen vornehmen. Das update ist für alle von serverspot angebotenen Nutzerpakte ab sofort freigeschaltet.
Weitere Informationen unter https://www.serverspot.de/onlineshop-funktionen/schnittstellen.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, Bergheim, den 19. Oktober 2016