Dank einer Technologiepartnerschaft mit der Loginfinity AG können Nutzer der modular aufgebauten ERP-Lösung Sage 100 ab sofort unkompliziert und kostengünstig die Technologie des führenden deutschen Shipping Service Providers shipcloud integrieren und für einen effizienten und kostengünstigen Versandprozess nutzen.
“Wir freuen uns über ein weiteres schönes Beispiel, das zeigt, wie unkompliziert und kosteneffizient für alle Beteiligten sich unsere cloudbasierte Technologie über eine einfache Schnittstelle in jedes ERP-System integrieren lässt. Mit der Loginfinity AG haben wir einen Partner gefunden, der den Nutzern von Sage 100 ganz neue Perspektiven beim Versand in den Bereichen B2B oder B2C ermöglicht. Auch für uns als Shipping Service Provider erschließt sich mit dieser Kooperation eine ganz neue Anwenderwelt, die helfen wird, unsere anspruchsvollen Wachstumsziele für 2019 umzusetzen.” – kommentiert shipcloud Gründer und Geschäftsführer Claus Fahlbusch die neue Technologiepartnerschaft seines Unternehmens.
Die Loginfinity AG ist spezialisiert auf Enterprise Portal Software für kleine und mittlere Unternehmen. Ergänzend zu klassischen betriebswirtschaftlichen Softwareanwendungen wie ERP, CRM und HR liefert das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Flörsheim-Dalsheim seinen Kunden sogenannte Collaboration-Lösungen. Diese beinhalten die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und die Vernetzung mit externen Geschäftspartnern. In diesem Bereich agiert man auch als spezialisierter Servicepartner für das ERP-System Sage 100.
Zum Hintergrund der Technologiepartnerschaft mit shipcloud erklärt Matthias Fecher, Vorstand der Loginfinity AG: “Die shipcloud Integration für die Sage 100 ist die ideale Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Bislang gab es lediglich Schnittstellen zu einzelnen Versanddienstleistern oder sehr teure und aufwendig zu implementierende Universalschnittstellen. Mit der shipcloud Integration für die Sage 100 haben wir eine smarte Lösung geschaffen, die eine schnelle und kostengünstige Anbindung der wichtigsten Versanddienstleister ermöglicht. Wir zeigen damit wie ein lokales ERP-System durch Cloud Connected Services sinnvoll erweitert und optimiert werden kann. Unsere Kunden können Ihre Versandprozesse effizienter gestalten und haben einen direkten Mehrwert.”
Die Vermarktung der Lösung erfolgt über den Loginfinity Online-Shop, in dem drei Service Pakete angeboten werden. Diese Pakete sind im Wesentlichen über das monatliche Versandvolumen skaliert und kosten je nach Umfang monatlich 59, 169 oder 299 Euro. Die Einrichtung erfolgt bequem im Rahmen einer Remote-Session.
Über den cloudbasierten Service können Sage-Kunden damit unkompliziert mit allen wesentlichen Versanddienstleistern wie DHL, DHL Express, Deutsche Post, UPS, DPD, Hermes, GLS, MyDPD Business (iloxx), Parcel.One, TNT, Cargo International, SEVEN SENDERS und GO! zusammenarbeiten. Über die einheitliche Schnittstelle werden die Etiketten der jeweiligen Versender automatisch aus Sage 100 heraus gedruckt. Außerdem besteht die Möglichkeit der Sendungsverfolgung über eine Tracking-ID. Eigene Verträge mit einem oder mehreren Paketdiensten können ohne Probleme bei shipcloud hinterlegt und weiter genutzt werden.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter https://shipcloud.loginfinity.com.
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 08. April 2019