Im Dezember 2013 wurde in Brüssel die Roadmap für die “Vollendung des Binnenmarktes für die Paketzustellung” vorgestellt. Darin geht es um die Verwirklichung von Chancengleichheit. Fordert die EU-Kommission doch ausdrücklich mehr Transparenz für alle Akteure, sowie eine bessere Verfügbarkeit, Qualität und Erschwinglichkeit von Zustelllösungen für den grenzüberschreitenden Handel und mittelständische Online-Händler.
“Zugegeben, im Bereich des grenzüberschreitenden Handels sind wir mit unserem Angebot als junges Start-up noch nicht dort wo wir hinwollen, aber ansonsten bietet die shipcloud Technologie genau das, was von der EU-Kommission gefordert wird.”” – konstatiert shipcloud Geschäftsführer Claus Fahlbusch.
Offenbar keine Einzelmeinung, denn in der von der EU-Kommission beauftragten und Anfang Oktober 2014 veröffentlichten Studie mit dem Titel “Mögliche Initiativen zur Förderung des Wachstums im E-Commerce-Markt durch verbesserte Paket-Dienstleistungen in Europa” wird das Hamburger Start-up nicht nur in einer Case-Study als Unternehmen vorgestellt, sondern aufgrund seines Angebots auch als besonders innovativ eingeschätzt. Neben shipcloud werden dabei vergleichbare Angebote deutscher Mitbewerber wie Sendeasy, LetMeShip oder Packlink, MetaPack aus Großbritannien und solche aus Griechenland, Irland und Polen vorgestellt und analysiert.
Für Claus Fahlbusch steht fest: “Das 274 Seitenpapier liefert interessante und fundierte Einblicke in den europäischen E-Commerce, die wir gerade vor dem Hintergrund unserer eigenen Internationalisierung mit viel Gewinn zur Kenntnis nehmen können.”
Die Studie steht als englische Version mit dem Titel “Design and development of initiatives to support the grow of e-commerce via better functioning parcel delivery systems in Europe” auf der Homepage der EU Kommission kostenfrei zur Verfügung.
http://ec.europa.eu/DocsRoom/documents/14221/attachments/2/translations/en/renditions/pdf
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 06. Oktober 2014