Am 22. Mai 2014 trifft sich das OXID Netzwerk in Freiburg zur OXID Commons. In Rahmen eines Elevator Pitchs präsentiert shipcloud Geschäftsführer Claus Fahlbusch den speziell für die OXID Shop Software entwickelten shipcloud Connector, der den schnellen und preiswerten Zugang zu allen wesentlichen Versanddienstleistern und ihren Services ermöglicht.
„Wenn man so will, ist die OXID Commons für uns ein Pflichttermin, denn wo sonst können wir unsere potenziellen Kunden und Partner aus dieser E-Commerce Community in so konzentrierter Form treffen, wie in Freiburg.“ – begründet Claus Fahlbusch die erstmalige Teilnahme von shipcloud an dieser Veranstaltung, an der im letzten Jahr über 900 Kongressgäste und 50 Firmen als Aussteller teilgenommen haben.
Claus Fahlbusch wird das von ihm gemeinsam mit Stefan Hollmann gegründete Hamburger Start-up shipcloud präsentieren, das einen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt hat, der es Online-Händlern ermöglicht, technisch unkompliziert und zu attraktiven Preisen mit allen wesentlichen Logistikunternehmen zusammenzuarbeiten.
Im Mittelpunkt seiner Präsentation am 22. Mai um 16 Uhr wird der speziell für die OXID Shopsoftware entwickelte shipcloud Connector stehen. Mit diesem Modul ist die Schnittstelle im Shop integriert und der Paketversand und das Erstellen von Versandlabels mittels DHL, DPD, UPS, Hermes und GLS aus dem Shop-Backend ermöglicht.
„Mit nur einem Plugin haben Betreiber von Onlineshops auf OXID-Basis dank unserer Technologie jetzt Zugang zu allen wesentlichen großen Versanddienstleistern und das für kleines Geld und vom ersten Paket an. Das macht sie fit für die Vision von Roland Fesenmayer, der auch wir uns als junges Start-up verpflichtet fühlen.“ – sagt Claus Fahlbusch und spielt damit auf das Thema der Keynote an, mit der der OXID e-Sales CEO die Freiburger Veranstaltung eröffnen wird: „Where we are, where we g(r)o(w).“
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 19. Mai 2014