Der führende deutsche Shipping Service Provider Shipcloud und der Cloud-ERP-Anbieter Haufe X360 (ehemals lexbizz) von Lexware haben eine Technologiepartnerschaft beschlossen, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, ihre Logistik und Fulfillment-Prozesse auf einem Level zu steuern, das sonst nur Großkonzernen vorbehalten ist.
„Wir sind froh, mit Haufe X360 einen Technologiepartner an unserer Seite zu wissen, der die weltweit am schnellsten wachsende Cloud-ERP nach Deutschland bringt. Mit unserer eigenen Technologie bieten wir den Haufe X360-Nutzenden einen im Wettbewerb immer entscheidenden Vorteil bei der Abwicklung der Versandprozesse und können uns hinsichtlich der eigenen Unternehmensziele auf eine große Gruppe von potenziellen neuen Kund:innen freuen.“ – kommentiert Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von Shipcloud, die neue Partnerschaft.
Auch Carsten Schröder, President of Cloud-ERP Haufe X360, sieht einen großen Mehrwert in der Partnerschaft und erklärt: „Mit der Shipcloud-Erweiterung bieten wir mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kund:innen auf Basis von Ende-zu-Ende-Automatisierung einen Grad an Customer Experiences zu bieten, der sonst nur Großkonzernen vorbehalten ist“.
Einige der vielen Vorteile der Shipcloud-Anbindung liegen für Haufe X360 u.a. in der vielfältigen Auswahl an Versanddienstleistern, der transparenten Sendungsverfolgung und dem reibungslosen Retourenmanagement. „Und das bei voller Kostenkontrolle und maximaler Prozesseffizienz. Mit Shipcloud ermöglichen wir es unseren Anwender:innen, die letzte Meile im E-Commerce exzellent zu managen.“ – so Schröder.
Die Shipcloud-Anbindung wird vollintegriert im ERP-System Haufe X360 zur Verfügung stehen. Und das ohne nennenswerten technologischen Mehraufwand. Durch die Anbindung der Versand-Schnittstelle ans ERP-System lässt sich der Versand direkt in die bestehenden Auftragserstellungs- und Fulfillmentprozesse von Haufe X360 integrieren. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf dem Großhandel – vom kleinen Auftragsfertiger über den aufstrebenden Onlinehändler bis hin zum großen B2B-Handelsunternehmen. Nachgelagert sollen auch Produktionsunternehmen adressiert werden.
Über Shipcloud: Die Shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine einfache und einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, ERP-, WaWi-, Marktplatz-, oder Fulfillment-System an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht so das automatisierte Erzeugen und Ausdrucken von Versandmarken, eine automatische und paketdienstübergreifende Sendungsverfolgung sowie eine smarte Retourenlösung für Händler und ihre Kunden. Dabei profitieren Kunden neben der Integration eigener Verträge auch von den attraktiven Shipcloud-Versandkonditionen. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen unter anderem mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, von EU Business News als „Best Sustainable Shipping Provider” und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet und gehört zu den “Top 20 Leading Logistics Companies in the UK & Europe 2021”. Zusätzlich zeichnete das Business Punk Magazin Shipcloud 2021 als „Top-Startup-Arbeitgeber“ aus.
Über Haufe X360: Haufe X360 ist die Cloud-ERP-Lösung von Lexware. Die modular aufgebaute 360°-Unternehmensplattform für den Mittelstand bildet alle Geschäftsszenarien einfach und vernetzt in einem System ab und ist dabei flexibel, skalierbar und kostengünstig. Im Saas-Modell bietet das moderne Cloud-ERP-System alle relevanten Kernmodule und kann durch branchenspezifische Zusatzfunktionen und offene Schnittstellen beliebig zu einem Ökosystem erweitert werden. So treffen Unternehmen fundierte Strategieentscheidungen in einer dynamischen Welt und können flexibel auf neue Marktgegebenheiten reagieren und neue Geschäftsmodelle realisieren. Technologisch basiert Haufe X360 auf der weltweit am schnellsten wachsenden Cloud-ERP-Software von Acumatica, die für den deutschen Markt angepasst wurde. Kombiniert mit unserer langjährigen Expertise im deutschen Mittelstand bringen wir die Zukunft ins Zentrum deutscher Unternehmen. So sichern sich kleine und mittlere Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, denn mit Haufe X360 können sie schon heute die infrastrukturellen Grundlagen für wichtige Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Blockchain schaffen.
Hamburg, Freiburg, den 01. September 2021