pakadoo als alternative Zustelloption bietet:
- Schneller Versand mit 100% Zustell- und Abholquote durch Anlieferung und Abholung bei Unternehmensadressen
- Bequeme Retourenabwicklung, da carrier unabhängige Abgabe an pakadoo points bzw. an pakadoo Paketstationen möglich
- Fraud Prevention durch Versand an sichere, validierte Adressen (Rechnungskauf möglich)
- Einfache Integration von pakadoo als Zustelloption, damit optimierter Checkout
- Unabhängigkeit von einzelnen Carriern, da mit jedem Paketdienst angeliefert werden kann
- Direkter Zugang zu den registrierten pakadoo Nutzern als attraktive kaufkräftige Zielgruppe

Und so funktioniert es

Sobald ein Unternehmen einen pakadoo point eingerichtet hat bzw. in einer Stadt eine öffentliche pakadoo Paketstation aufgestellt wurde, können sich die Mitarbeitenden, Kund*innen oder Einwohner*innen auf der pakadoo Website anmelden und erhalten eine persönliche pakadoo ID. Beim Checkout im Onlineshop muss lediglich die Adresse des pakadoo points und diese PAK ID als Lieferadresse eingegeben werden. Sobald das Paket am pakadoo point angeliefert worden ist, erhält der Onlineshopper eine Benachrichtigung per Mail oder App.
Ihre Vorteile als Online-Händler:
- höhere Zufriedenheit Ihrer Kunden durch gesteigerte Convenience
- mehr Umsatz, Effizienz und Sicherheit für Ihren Onlineshop
- Zugang zu einer attraktiven kaufkräftigen und kreditwürdigen Zielgruppe
- attraktive Zustellalternative, die aktuell über 500.000 Onlineshopper nutzen können und bei der täglich neue Nutzer hinzukommen
pakadoo ist mittlerweile bei über 400 Unternehmen deutschlandweit (u.a. Deutsche Bahn, Hewlett Packard, Deutsche Telekom, Robert Bosch, Beiersdorf, Barmenia, Bizerba, Hartmann, Volkswohlbund, Landesbank Baden-Württemberg, Kravag, BayWa, R+V Versicherung) mit einem pakadoo point vertreten. Dazu gibt es öffentliche pakadoo Paketstationen in Städten wie Konstanz, Aschaffenburg, Reutlingen und Ettlingen.
Deren Mitarbeitende, Kund*innen und Einwohner*innen sind von dieser bequemen Zustellalternative begeistert und bestellen laut Umfragen fast 30% mehr als zuvor. Profitieren Sie von diesen kaufkräftigen Onlineshoppern, indem Sie ihnen die Möglichkeit bieten, über die persönliche PAK ID ganz einfach in Ihrem Shop zu bestellen.
Wie integriere ich pakadoo in meinen Shop:
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Für die einfachste Variante, pakadoo aus seinem Webshop / ERP-System zu nutzen, muss nichts an der genutzten Software angepasst werden. Hier gibt der Onlineshopper lediglich seine pakadoo ID im Vornamenfeld an. Als Präfix sollte in diesem Fall „PAK“ verwendet werden.

Wer einen Schritt weiter gehen will, bietet ein eigenes Feld zur Angabe einer pakadoo ID an. Sobald der Nutzer hier seine ID hinterlegt hat, kann sie über einen API-Call an shipcloud gesendet werden. shipcloud ermittelt die bei pakadoo aktuell hinterlegte Adresse und meldet sie zurück.
Von nun an kann das System Sendungen über die shipcloud API erstellen, ohne dass Adressdaten erneut übertragen werden müssen. Die Angabe der “Adress-ID” ist ausreichend.
