Das Hamburger Start-up shipcloud hat den Gründergeist Wettbewerb 2015 gewonnen und sich mit seinem Businessplan in einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren als Sieger durchgesetzt. Der bereits zum sechsten Mal von den Hamburger Wirtschaftsjunioren verliehene Preis ist mit insgesamt 6000 Euro Preisgeld dotiert und mit einem umfangreichen Coaching-Paket für die Top 3 Teams verbunden. In diesem Jahr hatten sich 40 Start-ups aus der Metropolregion Hamburg für den Preis beworben.

“Wir sind stolz, dass wir die Jury des Wettbewerbs mit unserem Businessplan überzeugen konnten. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass wir dabei offensichtlich mit unseren bereits erzielten praktischen Erfolgen im täglichen Wettbewerb entscheidend punkten konnten.” – sagte Claus Fahlbusch, Geschäftsführer der shipcloud GmbH.

Er hat das Start-up im Juni 2013 gemeinsam mit Stefan Hollmann gegründet, um einen für kleine und mittlere Onlinehändler zugeschnittenen, cloudbasierten Service für den Paketversand zu etablieren, der den Nutzern eine vertragsunabhängige, kosteneffiziente Versandalternative gegenüber der Zusammenarbeit mit einem einzigen Logistikpartner anbieten zu können. Nach nur anderthalb Jahren arbeitet das innovative Unternehmen mit den Versendern DHL, FedEx, GLS, DPD, Liefery, My DPD /iloxx, Hermes und UPS zusammen und hat mit seinem Geschäftsmodell bereits 1400 Onlineshop Betreiber als Kunden gewinnen können.

In der Begründung der Jury des Gründergeist Wettbewerbs wurde dementsprechend auch hervorgehoben, dass es shipcloud mit seinem einzigartigen Geschäftsmodell innerhalb kürzester Zeit gelungen ist, viele Kunden überzeugt zu haben. Die Gründer haben mit ihrem weitsichtigen Ansatz, als Monetarisierungsquelle nicht nur die Gebühren von den Shop-Betreibern, sondern auch die Gewinne aus dem Weiterverkauf der Paketmarken zu nutzen, überzeugt. Als besonders verdienstvoll wurde hervorgehoben, dass shipcloud Wettbewerb in einen Bereich bringt, der bisher – jedenfalls was die Service-Erfahrungen der Endkunden angeht – dem Wettbewerb entzogen war.

Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Dr. Alexander Hartmann (Wirtschaftsberatungsgesellschaft Boege, Rhode, Luebbehuesen, Hamburg und Berlin), Dr. Nikolaus Förster (Chefredakteur des Unternehmermagazins Impulse, Hamburg), Jan Brorhilker (Ernst & Young) und Mirko Platz (Geschäftsführer des letztjährigen Preisträgers channel pilot).

Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.

Hamburg, den 11. Februar 2015

Teilen Sie diesen Artikel