Im sehr interessanten Artikel von Felix Wadewitz (Impulse Magazin 09/15, Seite 78-83) zur Zukunft der Logistik kommt auch shipcloud-CTO Stefan Hollmann zu Wort. Hier ein kleiner Auszug: Stefan Hollmann vom Hamburger Start-up shipcloud ist jedoch überzeugt, dass der Trend zum Liefern am selben Tag eine noch viel größere Chance für kleine Onlineshops bietet, die oft von selbstständigen Einzelkämpfern oder Kleinunternehmen betrieben werden.
“Für Otto sei es schwierig, eine Bestellung mit verschiedenen Produkten innerhalb von Stunden zu bedienen, weil die Sachen teils aus unterschiedlichen Großlagern kommen”, sagt er. Kleine Händler könnten dagegen sehr schnell reagieren und das Paket binnen Minuten rausschicken.
Auf diesem Gedanken basiert Hollmanns Geschäftsidee. Shipcloud ermöglicht es Onlineshops über eine Software, ohne Mehraufwand mehrere Logistikanbieter zu nutzen – von den Großen wie DHL, FedEx oder GLS bis zu den Kleinen wie Liefery.
“Onlinehändler müssen ihren Kunden künftig die Wahl lassen”, sagt Hollmann. Beim Bezahlen sei diese Entwicklung bereits vollzogen. Shops, die Käufer zwischen Überweisung, Paypal, Kreditkarte und weiteren Möglichkeiten wählen lassen, erzielen im Web nachweislich mehr Umsatz. Der Gründer ist überzeugt: “Auch beim Liefern werden sich die Leute nicht mehr lange fremdbestimmen lassen.”
Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Hamburg, den 27. August 2015