Wichtige Nachricht für Unternehmen mit Versandprozessen. Die cormeta ag, der langjährige SAP Partner aus dem Baden-Württembergischen Ettlingen und die Hamburger shipcloud haben eine Kooperation beschlossen, von der vor allem Unternehmen aus dem Handel und den Prozessindustrien profitieren können.

“Auch wenn die Mehrheit unserer inzwischen über 4.500 Kunden kleine und mittlere Onlinehändler sind, richten wir unser Augenvermerk verstärkt auf den für uns sehr interessanten Bereich der onlinebasierten B2B Logistik. Die Zusammenarbeit mit der cormeta eröffnet uns neue Türen zu verheißungsvollen Branchen.” – kommentiert Claus Fahlbusch Gründer und Geschäftsführer von shipcloud die jüngste Kooperation des Hamburger Shipping Service Providers.

Die Kooperation wendet sich mittels spezieller SAP Branchenlösungen der cormeta ag an produzierende Unternehmen der Nahrungsmittel- und pharmazeutischen Industrie sowie des Handels/Großhandels mit technischen Teilen.

“Mit der Integration des Shipping Service Provider-Dienstes shipcloud in die Warenwirtschaft und Logistik unserer eigenen SAP-Branchenlösungen setzen wir einen neuen Maßstab bei der Optimierung von Versandprozessen. Dabei liegt der Fokus auf dem unkomplizierten Zusammenspiel von Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang. Die Anbindung bringt uns einen wettbewerbsentscheidenden Schritt weiter”. – erläutert cormeta Vorstand Holger Behrens.

Über den shipcloud-Account erhält der Kunde direkt im SAP Zugriff auf alle unterstützten Paketdienstleister. Dadurch ist auch die Sendungsverfolgung über den Versanddienstleister möglich. Die Abrechnung zu günstigen Konditionen erfolgt monatlich über die shipcloud GmbH als zentralem Partner, bereits bestehende Verträge mit angebundenen Paketdiensten können in shipcloud übernommen werden. Außerdem wird beim Versand automatisch eine Trackingmail für den Kunden generiert. shipcloud unterstützt technisch den weltweiten Versand, aus Deutschland heraus.

Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.

Über den SAP-Partner cormeta
Die cormeta ag ist ein langjähriger autorisierter SAP-Partner sowie Branchenexperte mit Fokus auf dem Mittelstand. Eigens für den technischen (Groß-)Handel, den Kfz-Teile- und Reifenhandel, den Handel mit Industrietechnik, für Nahrungsmittelproduzenten, die pharmazeutische Industrie sowie die Textilwirtschaft entwickelt und implementiert das etablierte Software- und Beratungsunternehmen leistungsstarke SAP Business All-in-One-Branchenlösungen sowie Business-Intelligence- oder Analytics-Lösungen mittels SAP BusinessObjects.

Als Strategie- und Technologiespezialisten verfügen die cormeta-Mitarbeiter über umfassendes Prozess- und Produkt-Know-how innerhalb des SAP-Portfolios – u.a. in den Bereichen Business Analytics und Business Intelligence (BI/BW), Product Lifecycle Management (PLM) inkl. Recipe Development (Rezepturentwicklung), mobile Lösungen basierend auf SAP-Technologien, In-Memory-Technologien wie SAP S/4HANA, SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM), Cloud- und Social Media-Anwendungen – und leisten fachkundigen Service und Support bei SAP-Lösungen.

Anwender jeder Größe und Branche, die SAP einsetzen, profitieren zudem von der ausgereiften cormeta Credit Management Suite. Die praxiserprobten Module für Finanzkommunikation und Debitorenmanagement lassen sich in SAP integrieren. Die Suite unterstützt die Debitorenqualifizierung über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen und Reklamationen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement.

Am Hauptsitz in Ettlingen sowie in den Niederlassungen Berlin, Düsseldorf und Hamburg beschäftigt die cormeta ag über 100 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015/16 (Ende 30.04.2016) konnte das Unternehmen einen Umsatz von 20,1 Millionen Euro erzielen.

www.cormeta.de

Hamburg, den 28. September 2016

Teilen Sie diesen Artikel