Ab sofort arbeitet der führende deutsche Shipping Service Provider shipcloud auch mit der Deutschen Post AG als Logistikpartner zusammen. Der neue Service ist auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern ausgerichtet, die kleine und sehr leichte Sendungen zu verschicken haben und lässt sich auch problemlos mit dem Versand von Paketen kombinieren.

“Wir freuen uns, mit diesem Service eine Option für Onlinehändler anbieten zu können, für deren Versand die klassischen Paketangebote eigentlich überdimensioniert sind. Wir denken da in erster Linie an den Versand von Textilien und Handyzubehör. Aber auch den deutschen Buchhändlern, die in den vergangenen Jahren enorme Anstrengungen im Bereich Onlinehandel vorzuweisen haben, können wir damit ein interessantes Angebot machen.” – erklärt Ivonne Sokoll, Leiterin Marketing und Business Development bei shipcloud.

Der Weg zur Postfiliale, um Briefmarken in hohen Stückzahlen zu kaufen oder gar das Anschaffen einer teuren Frankiermaschine, entfällt damit. Denn mit der von shipcloud entwickelten Lösung haben Onlinehändler jetzt die Möglichkeit, die Frankierung ganz einfach aus Ihrem Shop, ERP- oder Warenwirtschaftssystem zu erstellen.

Händler, die aufgrund von Größe und Gewicht ihrer Waren sowohl auf den Versand von Paketen und Briefen setzen, können sich über einen doppelten Vorteil freuen. Denn im Vergleich zur Paketabwicklung ändert sich nichts. Unabhängig davon, welche Bestellung verschickt werden soll, mit shipcloud können die Versandmarken je nach Bedarf für Brief oder Paket erstellt werden.

“Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Service unser bisheriges paketorientiertes Angebot für den Onlinehandel um eine interessante Variante erweitert haben und sind gespannt, welche neuen Kundengruppen wir damit erreichen können.” – fasst Ivonne Sokoll zusammen.

Über shipcloud: Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem “Gründergeist” der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem “Rising Star” des bevh, dem “Vision Award”, dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.

Hamburg, den 27. April 2016

Teilen Sie diesen Artikel